Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz wird an vorhandenen Zähnen befestigt und kommt der natürlichen Situation am nächsten. Er ist daher anders als herausnehmbarer Zahnersatz in der Lage, die normale Kau- und Sprechfunktion nahezu vollständig wiederherzustellen.
Kronen und Brücken
Fehlt ein zu großer Teil des Zahnes, kann dieser fehlende Teil nicht mehr durch eine herkömmliche Füllung ersetzt werden. Der Zahn muss überkront werden - also körperlich gefasst. Dazu muss die Restzahnsubstanz beschliffen, ein Abdruck genommen und nach Fertigstellung die Krone zementiert werden. Hierzu sind insgesamt zwei Sitzungen notwendig.
Fehlen hingegen ein oder mehrere Zähne, können die fehlenden Zähne mittels einer Brücke ersetzt werden. Hierbei dienen die restlich verbliebenen, der Zahnlücke benachbarten Zähne als Pfeilerzähne. Gleich wie bei der Krone müssen die Pfeilerzähne erst beschliffen, ein Abdruck genommen und anschließend die Brücke zementiert werden.
Kronen und Brücken sind eine langlebige, hochwertige und kosmetisch optimale Versorgung Ihrer Zähne, die in Farbe und Form nicht vom natürlichen Gebiss zu unterscheiden ist.
Inlays
Inlays stellen eine hochwertige Alternative zu Füllungen dar. Sie werden individuell vom zahntechnischen Labor als Ersatz der fehlenden Zahnsubstanz gefertigt und anschließend in den Zahn eingeklebt, im Gegensatz zu plastischem Füllungsmaterial, das in weicher Konsistenz in den Zahn eingebracht wird und anschließend aushärtet.
Sie sind in zwei Ausführungen erhältlich - Keramik und Gold.
Beide Materialien zeichnen sich durch ihre hohe Langlebigkeit und Mundbeständigkeit aus. Der Vorteil des Keramikinlays besteht vor allem in der Farbe, da das Keramikinlay der Zahnfarbe des Zahnes individuell angepasst werden kann.
Die Haltbarkeit eines präzise angefertigten Inlays ist grundsätzlich unbegrenzt, soweit nicht an einer anderen Stelle des Zahnes Karies entsteht oder ein Stück vom Zahn abbricht.
Veneers
Veneers dienen in erster Linie einer kosmetischen Optimierung - vor allem der Frontzähne. Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen, die mittels Spezialkleber auf die Zahnoberfläche aufgebracht werden. Hierzu muss der Zahnschmelz nur oberflächlich angeschliffen werden.
Anwendungsgebiete:
Durch Veneers erhalten die sichtbaren Oberflächen der Zähne ein optimiertes Aussehen, und auch die Zahnfarbe wird bei diesem Verfahren individuell korrigiert.
Cerek ist eine CAD/CAM-Methode für die Rekonstruktion von Zahnrestaurationen. Die Behandlungsmethode garantiert eine hohe Lebensdauer der gefrästen Inlays im Gegensatz zu in Labor gefertigten Keramikinlays.
Zum abnehmbaren Zahnersatz zählen Prothesen und Teilprothesen, die fehlende Zähne im Kiefer ersetzen und vom Patienten selbst herausgenommen und wieder eingesetzt werden können.
Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Qualitätsstufen.
Teleskopprothese
Geschiebeprothese
Modellguss
Totalprothese
Welche Ausführung für Ihre individuelle Situation am passendsten ist sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Versorgungen werden bei einem ausführlichen Beratungsgespräch erläutert.